
Training
Unsere Trainingsphilosophie
Unsere Trainingsphilosophie beruht auf der von Prof. Gerald Hüther beschriebenen handlungs- und erfahrungsorientierten Lerntheorie. Stark beeinflusst hat unsere Herangehensweise auch die moderne Neurowissenschaft, vor allem die Forschung von Prof. Manfred Spitzer. Beiden gemein ist die Erkenntnis, dass wir Menschen trotz unserer Rationalität vor allem emotionsgeleitet sind. Alle Entscheidungen unseres Lebens und vor allem Lern- und Entwicklungsprozesse koppeln zunächst an Emotionen und sind nicht – wie wir immer glauben wollen – rational begründet. Oder auf den Punkt gebracht: „was Dich nicht emotional berührt, bekommst Du nicht in Deinen Kopf hinein!“
Um fachliche Inhalte mit möglichst hohem Lernerfolg und vor allem dem notwendigen Spaß zu vermitteln, wenden wir darüber hinaus Lehr- und Lernmethoden der Konstruktivistischen Didaktik nach Kersten Reich an. Besonderen Erfolg erzielen wir damit z.B. in unseren Seminaren für Ausbildungspersonal. Dies berücksichtigen wir in unserem Trainingskreislauf, der von uns als Trainer*in in jedem Seminar/Training angewendet wird. Unsere Trainings unterstützen wir durch vor- und nachbereitende Online-Angebote - oder führen sie komplett als Online-Variante durch.
Wir bieten Trainings zu vielen aktuellen Themen an – gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuell zugeschnittenes Angebot für Ihr Vorhaben. Beispiele für unsere etablierten Seminare und Trainings finden Sie unter dem Menüpunkt Seminare...

Input: Information // Vermittlung // Kognitive Einsicht
Aktion: Simulation // Motivation // Angstfreiheit
Reflexion: Feedback // Selbstkontrolle // Anregungen
Erleben: Anpassung // Verhaltensvarianz // Stärkenerfahrung
Erfolg: Selbstwirksamkeit // Potenzialerkennung // Spaß